14.09.2025

Am 14. September 2025 wird der Tag des offenen Denkmals in Gera eröffnet, mit viel Prominenz und einem bunten Programm.
Haus Schulenburg nutzt diesen Tag, um einmal die Handwerker in den Mittelpunkt zu stellen, die an der Rekonstruktion beteiligt waren. Neugierde erwünscht. Besucher können den Handwerkern und dem Eigentümer Volker Kielstein ihre Fragen stellen. Es kann ein wenig hinter die Kulissen geschaut werden.

Die Cafeteria ist geöffnet, selbstverständlich fehlt auch nicht die Thüringer Bratwurst.

Öffnungszeiten zum Tag des offenen Denkmals

Samstag, 13.09.2025 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 11:00 bis 18:00 Uhr

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Führungen am Samstag, 13.09.2025

14:00 Uhr, Karsten Friedrich, Hausverwalter
15:30 Uhr, Dr. Volker Kielstein

Führungen am Sonntag, 14.09.2025

13:00 Uhr, Karsten Friedrich, Hausverwalter
14:00 Uhr, Dr. Volker Kielstein
15:00 Uhr, Prof. Dr. Jan Kielstein (auf englisch)

18.05.2025

Am 18. Mai 2025 findet der Internationale Museumstag IMT statt – wir sind dabei

Anlässlich dieses Termines erweitern wir unsere Öffnungszeiten und öffnen unser Haus bereits ab 11:00 Uhr. Unsere Cafeteria ist geöffnet und bietet hausgebackenen Kuchen, Kaffeespezialitäten und verschiedene Erfrischungsgetränke. Um 14:00 Uhr wird eine Führung stattfinden, um Anmeldung wird gebeten!
Außerdem bieten wir unseren Besuchern aus Anlass des IMT einen reduzierten Eintrittspreis von 5,-€ pro Person an, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können Haus, Garten und die Ausstellungen weiterhin kostenfrei besichtigen.

07.02.2025

Haus Schulenburg wird zum Botschafter der Baukunst:
Thüringen-Tourismus ehrt Henry van de Velde-Museum

kulturelle Auszeichnung für das Gesamtkunstwerk der klassischen Moderne in Gera

Am Freitag, 07. Februar 2025 wurden Haus Schulenburg Gera und das Henry van de Velde-Museum im Haus Schulenburg zum 50. Markenbotschafter für Thüringen ernannt. Als Gesamtkunstwerk vereint Haus Schulenburg Architektur, Design und Gartenkunst auf höchstem Niveau.

Video vom Vogtland-Tourismus auf Instagram

„Die Botschafter sind das Gesicht Thüringens im In- und Ausland“ und sollen Gäste über die vier Leitprodukte Weimar, Wartburg, Erfurt und Rennsteig hinaus zu einer Reise inspirieren. Wir regen an, dass im Zusammenhang mit dem Bauhauswegbereiter Henry van de Velde und dem Bauhaus in Weimar die reichhaltige Baukultur der „Klassischen Moderne“ in Thüringen stärker in den Mittelpunkt des touristischen Interesses gerückt wird. Die Stadt Gera hat, besonders durch das Wirken des van de Velde-Schülers Thilo Schoder, die meisten Bauten der „Klassischen Moderne“ in Thüringen.

seit 01.02.2025

neue Ausstellung
GETANZTER RAUM: zwei- und dreidimensionale Objekte von Jean Kirsten Dresden

Seit 2009 beschäftigt sich der Dresdner Künstler Jean Kirsten mit der Raum-Harmonielehre und Kinetographie von Rudolf von Laban. Sein Anliegen ist es, Räume im Sinne einer Installation mit eigenen zwei- oder dreidimensionalen Objekten zu gestalten. Dabei beansprucht jeder bildnerische Gegenstand innerhalb einer Inszenierung seine Eigenständigkeit. Wichtig ist ihm auch der leere Raum, der zwischen den Objekten entsteht und so von diesem definiert wird.

Mit der Ausstellung im Haus Schulenburg wird der nicht ganz einfache Versuch unternommen, in die Raumgestaltung Henry van den Veldes eigene, heutige, bildnerische Gegenstände zu integrieren, die von den Theorien Rudolf von Labans inspiriert sind. Es könnte im besten Fall ein Vergleich von künstlerischen Qualitäten werden, zwischen deren Entstehungszeit ein Jahrhundert liegt.

seit 15.01.2025

Weltkulturerbe „Manuelle Glasfertigung – Jugendstil bis Art Deco“

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2024 zeigt das Henry van de Velde-Museum erneut aufwendig gestaltete farbige Gläser von Art Nouveau (Jugendstil 1890 – 1920) bis Art Deco (1920 – ca. 1940). Stücke, die sonst im Grassi-Museum Leipzig, im Bröhan-Museum und Köpenicker Schloss Berlin, im Glas-Museum Weißwasser oder im Driehaus-Museum Chicago gezeigt werden. 
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen wertvolle Gläser des Historismus, des Jugendstils und des Art Deco, die den Besucher auf eine farbenfrohe Reise von 1850 bis 1940 entführen. Die gläsernen Kunstwerke stammen aus großen privaten Sammlungen.

01.12.2024

Debschwitzer Weihnachtsmarkt im Haus Schulenburg

Am 1. Advent fand  im Hof von Haus Schulenburg der 1. Debschwitzer Weihnachtsmarkt statt. Zu Beginn dieses Events erfolgte die diesjährige Sportler-Ehrung des Stadtteils auf der Kleinkunstbühne des Hauses.

Ab 15:00 Uhr wurde dann der im Hof bereit stehende Weihnachstbaum durch die Kinder der Kita „Storchennest“ festlich geschmückt.

Der Chor des Rutheneums trat mit einem weihnachtlichen Programm auf.

Insgesamt besuchten rd. 450 Gäste den Markt und genossen bei Kaffee, Kuchen, Glühwein und Rostbratwurst das vorweihnachtliche Ambiente.

10.10.2024

Präsentation von Haus Schulenburg Gera zur Preisverleihung des Europäischen Kulturerbepreises in Bukarest

Am Sonntag, 06.10.2024 fand im Vorfeld der Verleihung des European Heritage Awards der European Heritage Excellence Day statt, an dem die 26 Gewinner-Projekte aus ganz Europa vorgestellt wurden. Die Veranstaltung wurde im Royal Palace des National Museum of Art in Bukarest durchgeführt.

Haus Schulenburg wurde durch Prof. Dr. med. Jan T. Kielstein präsentiert.

Am Folgetag,  Montag, 07.10.2024 fand die Verleihung der Preise an die Preisträger im altehrwürdigen Athenaeum Romanum statt.


Ausschnitte der Zeremonie zur offiziellen Preisverleihung haben wir Ihnen unter diesem Link zusammengestellt.

09.10.2024

Offizielle Preisverleihung des Europäischen Kulturerbepreises für Haus Schulenburg Gera und Dr. Volker Kielstein 

Am 07.10.2024 fand in Bukarest im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die offizielle Preisverleihung des Europäischen Kulturerbepreises Europa Nostra Award an alle 26 Gewinner aus ganz Europa statt.

Die Preisträger, Dr. Volker Kielstein, 1. Reihe, Mitte

Übergabe des Preises an Dr. Volker Kielstein

Die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Preises fand im Rumänischen Athenäum statt, dem prestigeträchtigsten Konzertsaal in Bukarest. An der Zeremonie nahmen Prof. Dr. Sergiu Nistor, Berater des Präsidenten, Raluca Turcan, Kulturministerin Rumäniens, und Dr. Nicușor Dan, Bürgermeister von Bukarest, teil.

Begleitet wurde der gemeinsam von Europa Nostra und der Europäischen Kommission organisierte Festakt von einem musikalischen Programm des rumänischen Symphonieensembles „Violoncellissimo“ unter der Leitung von Professor Marin Cazacu.

10.09.2024

Offizielle Verlautbarung der Stadt Gera zum Europäischen Kulturerbepreis für Dr. Volker Kielstein und das Projekt „Haus Schulenburg Gera“

Stadt Gera gratuliert Haus Schulenburg zum Europäischen Kulturerbepreis

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfests des Haus Schulenburgs fand am 31. August die feierliche Übergabe des Kulturerbepreises „Europa Nostra“ statt. Damit würdigten der europäische Denkmalschutzverbund Europa Nostra sowie weitere repräsentative Festredner der Europäischen Union sowie der Klassikstiftung Weimar, die Rekonstruktion und heutige Nutzung von Haus Schulenburg.

Oberbürgermeister Kurt Dannenberg gratulierte im Namen der Stadt dem Eigentümer Dr. Kielstein zu diesem prestigeträchtigen Preis und würdigte die Verdienste um das Schulenburgprojekt als europäisches Bekenntnis. Er betonte in seinem Grußwort die besonderen Leistungen im Bereich der Denkmalpflege: „Dank Herrn Dr. Kielsteins leidenschaftlichem privaten Engagement erhält die gesamte Geraer Kultur eine Aufwertung mit überregionaler und gar internationaler Strahlkraft. Haus Schulenburg ist nicht nur ein Museum, sondern ein Ort der Begegnung, der Kunst und des kulturellen Austausches“.

Das Gebäude vereine Geschichte und zeitgemäße Architektur und sei neben dem Museum beliebter Veranstaltungsort.

Dannenberg verwies zudem darauf, dass sich diese Preisverleihung in die kulturellen Höhepunkte der kommenden Wochen wie der Eröffnung der Sonderausstellung über die Giganten der letzten Eiszeit im Museum für Naturkunde sowie der großen Otto-Dix-Neupräsentation einreiht.

Das Haus Schulenburg mit dem Henry van de Velde-Museum hat sich in der Stadt Gera als wertvolles Kulturdenkmal etabliert. Jährlich empfängt es viele nationale und internationale Besucher und trägt maßgeblich zur kulturellen Reputation der Stadt bei. Dem Kulturpreis Europa Nostra gingen bereits weitere Auszeichnungen voraus.

2012 wurde Dr. Kielstein im Bereich der Denkmalpflege der Thüringer und 2019 der Deutsche Preis für Denkmalschutz verliehen.

dieser Artikel auf der Homepage der Stadt Gera

31.08.2024

Sommerfest – Bei schönem Wetter gibt es weitere Tickets an der Abendkasse

  Am 31. August 2024 möchten wir unseren Europäischen Kulturerbepreis mit einem Sommerfest feiern. Über die große Resonanz beim Start des Kartenvorverkaufes haben wir uns gefreut, waren aber auch gleichzeitig überrascht. Aufgrund der Schlechtwettervariante, die die Verlegung der Veranstaltung auf der Innenbühne des Hauses vorsieht, waren die Tickets begrenzt. Deshalb hoffen wir auf einen sonnigen regenfreien Sommerabend mit vielen weiteren Gästen. Tickets gibt es bei stabilem schönem Wetter an der Abendkasse. Wir empfehlen allen, die kommen möchten, unbedingt das Wetter im Auge zu behalten und unsere Social Media–Kanäle bzw. unseren Ticker auf der Website zu verfolgen. Dort geben wir die nötigen Hinweise zum weiteren Kartenverkauf.

Unsere kleine offizielle Feier mit anschließendem Jazzkonzert findet romantisch unter den Bäumen im Garten statt. Für das leibliches Wohl ist gesorgt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

Als musikalischen Höhepunkt freuen wir uns auf die Dixielanders aus Jena. Die Band hat bereit auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals das Publikum mit ihrem mitreißendem Programm überzeugt. Stilistisch besonders am „Chicago Style“ aber auch an Elementen des „Harlem Jazz“ orientiert, stehen neben abwechslungsreichen Tutti- und Vocal-Arrangements besonders die Solo-Improvisationen im Mittelpunkt der vielfach selten zu hörenden Stücke (www.dixielanders.de).

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gern: Telefonisch unter 0365/826410 oder per Mail unter kontakt@haus-schulenburg-gera.de.

Wir möchten im Oktober gern den Publikumspreis gewinnen. Dafür benötigen wir auch Ihre Stimme. Bitte unterstützen Sie uns: zur Abstimmung zum Publikumspreis

30.05.2024

Europäischer Kulturerbepreis / Europa Nostra Award 2024: Wir sind einer der Preisträger

2012 Thüringer Denkmalschutzpreis, 2019 Deutscher Preis für Denkmalschutz, 2024 Europäischer Kulturerbepreis Europa Nostra

Am Donnerstag, 30. Mai 2024 hat der europäische Denkmalschutzverbund Europa Nostra die diesjährigen Gewinner bekannt gegeben. In der Kategorie „Konservierung und adaptive Wiederverwendung“ heißt ein Preisträger „Haus Schulenburg Gera“. Die europäische Auszeichnung wird seit 1978 vergeben, 2023 unter anderem für die Wiederherstellung der Königlichen Gärten in Venedig sowie die Restaurierung des spätgotischen Schnitzaltars von Veit Stoß in der Marienkirche in Krakau.

Für Haus Schulenburg und Familie Kielstein ist es bereits die zweite europäische Ehrung in diesem Jahr. Erst Ende März würdigte der Belgische König die Verdienste Volker Kielsteins um die Rekonstruktion von Haus Schulenburg mit einem Orden, der durch den Belgischen Botschafter feierlich übergeben wurde.

„Europa kennt Haus Schulenburg“ freut sich Volker Kielstein, der nicht nur der Eigentümer von Haus Schulenburg, sondern auch Direktor des Henry van de Velde-Museums ist. Inzwischen managt Volker Kielstein Haus Schulenburg nicht mehr allein. Sein Sohn Jan steht ihm zur Seite und auch Enkel Milan hat im März einige Wochen im Haus verbracht. Wohin geht der Weg? „Es ist der Wunsch der gesamten Familie, dass Haus Schulenburg so weiter entwickelt wird, wie es 1996 begann. Meine verstorbene Frau Rita würde sich sehr über diese Entwicklung freuen“, ist sich Volker Kielstein sicher. Und so wird wohl die gesamte Familie Anfang Oktober in die rumänische Hauptstadt Bukarest zur Preisverleihung reisen. „Ein großes Dankeschön geht auf diesem Weg einmal an unseren Mitarbeiter Karsten Friedrich, der von Beginn an als Verwalter die Zügel im Haus Schulenburg in der Hand hält“, so Volker Kielstein weiter. „Deshalb ist es uns wichtig, dass er uns nach Bukarest begleitet“.

Im August werden mit einem Sommerfest die beiden europäischen Auszeichnungen gefeiert. Die Tickets dafür können demnächst erworben werden.

Und Haus Schulenburg braucht jede Unterstützung. Ab sofort kann mit einem Klick für den Publikumspreis abgestimmt werden. Ihre Stimme für uns. Danke. vote.europanostra.org  (beendet)

Sie möchten mehr über die Rekonstruktion erfahren, Sie interessiert, wie alles begann? Dann klicken Sie sich durch unsere Galerie oder kommen Sie vorbei! Wir freuen uns!

30.05.2024
Image-Video zum Europa Nostra Preis

Anlässlich der Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Preises wurde ein Image-Video über Haus Schulenburg erstellt und veröffentlicht. Unter folgendem Link erreichen Sie das Video.

zum Video

13.04.2024
MDR Kultur trifft Dr. Volker Kielstein

Der Magdeburger Arzt Volker Kielstein, Gründer des Henry van de Velde-Museums, Haus Schulenburg Gera, erhält vom belgischen König einen Orden für die Wahrung des Erbes des Architekten und Künstlers.

zum Podcast

26.03.2024
Dr. Volker Kielstein wird vom Belgischen König zum Offizier des Belgischen Kronenordens ernannt

Die Ehrung wurde bei einem Empfang im Haus Schulenburg durch den Belgischen Botschafter in Deutschland S. E. Geert Muyelle vorgenommen.

Aus der Laudatio des Botschafters:

Lieber Herr Kielstein,
eine echte Begegnung, eine entscheidende Begegnung, ist etwas, das dem Schicksal ähnelt.
Die Villa Schulenburg und ihre Schätze sind heute ein wichtiger kultureller Bezugspunkt in Thüringen und in der ganzen Welt.

Sie sind das Gesicht dieses Erfolges, der untrennbar mit Ihrer Frau Rita verbunden ist, die sehr aktiv und unermüdlich mit Ihnen dieses schöne Abenteuer geleitet hat.

Die Villa Schulenburg steht auch für die wissenschaftliche Qualität Ihrer Forschungs- und Bildungsaktivitäten rund um das Werk von Henry van de Velde.

Sie haben es verstanden, ein Netz des Vertrauens und der Freundschaft auf lokaler und internationaler Ebene zu knüpfen, indem Sie jahrelang sorgfältig recherchierten, um das ursprüngliche Erbe der Villa, das über die ganze Welt verstreut war, ausfindig zu machen und zusammen zu stellen.

Ihr ganzen Leben lang haben Sie verschiedene Karrieren verfolgt, die der Wiederbelebung des Gesamtkunstwerkes Villa Schulenburg dienlich waren: Arzt, Architekt, Unternehmer, Gestalter, Manager, Künstler, Kommunikator, Pädagoge – wie ein Echo des multidisziplinären Charakters von Henry van de Veldes Leben und Werk.

Es ist mir eine große Ehre Ihnen im Namen Seiner Majestät des Königs der Belgier den Orden des Offiziers des Kronenordens zu verleihen. 

S. E. Geert Muyelle

Botschafter des Königreiches Belgien in Deutschland

Weitere Informationen dazu gibt es in der ARD Mediathek

Dr. Volker Kielstein (li) und S. E. Geert Muylle.

Urkunde und Orden

23.07.2023
Generationenwechsel – Volker Kielstein spricht über sein Lebenswerk Haus Schulenburg Gera

27 Jahre hat der aus Gera stammende Arzt Volker Kielstein die Villa Haus Schulenburg des belgischen Architekten und Jugendstildesigners Henry van de Velde in Gera zum Museum umgebaut. Die fast verfallene Schwesternschule formte er zum Gesamtkunstwerk..

zum Podcast