Die Brunnenfigur „Kauernde“ von Richard Engelmann ist als eine Kopie an ihren Platz zurück gekehrt. Rainer Michelson Präparator im Naturkundemuseum Gera hat die Plastik aufgestellt. Er hat nach der Ausformung auch den Betonabguss hergestellt. Das Original der Figur  steht neben der Cafeteria. 

2003 war die Original-Brunnenfigur in Weimar in der großen Engelmannretrospektive zu sehen. Richard Engelmann arbeitete eng mit Henry van de Velde zusammen, war nicht nur  Lehrer des Bauhauskeramikers Otto Lindig, sondern selbst noch bis 1920 am Bauhaus tätig.  Wilhelm von Bode, 1919 Generaldirektor der Berliner Museen, wurde auf Richard Engelmann aufmerksam und bedachte  ihn mit einem Artikel in „Kunst für alle“ (März 1919). Mit zwei ganzseitigen Abbildungen hob von Bode die Steinskulptur „Kauernde“ besonders hervor.

Mit dem Aufstellen der Brunnenfigur beginnt im Haus Schulenburg die Gestaltung des Skulpturenparks an der Westseite des Hauses. Auf dem großen Areal, auf dem noch vor wenigen Jahren das Schwesterheim stand, werden in den kommenden Monaten zahlreiche Plastiken aufgebaut. Im Frühjahr 2018 wird der Skulpturenpark eröffnet.

Die beiden Bilder zeigen einen Vergleich von damals und heute