..... und danke für das wundervolle Haus.
Am 3. April 2023 wird der Ausnahmekünstler Henry van de Velde 160 Jahre alt. Wir feiern am Samstag, den 1. April 2023 mit zwei Sonderführungen, gespickt mit zahlreichen Hintergrundinformationen. Um 14 und 16 Uhr öffnet Hausherr Volker Kielstein das Archiv und erklärt unter anderem anhand von Architekturplänen die Gedanken des Architekten.
Schon als Student entdeckte Frithjof Kühne seine Liebe zum Holz. Seitdem gräbt er seine Gedanken, Träume und Überzeugungen besonders gern in Eichenholz, welches 1000 Jahre in der Elbe gelegen hat. Entstanden ist ein Lebenswerk. Wir holen die selten gezeigten, doch sehr besonderen Arbeiten aus dem Verborgen.
Die Ausstellung des Magdeburger Künstlers ist bis 31.5.2023 zu sehen.
Der Berliner Fotograf Jean Molitor ist mit seinen großformatigen Bildern erneut Gast bei uns. Bis 31. Mai 2023 zeigen wir die Ausstellung "Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Welt".
Viele jüdische Architekten sind bis heute in Vergessenheit geraten. Sie wurden nach 1933 nicht nur verfolgt, sondern auch aus der Fachliteratur gestrichen. Viele Schicksale verliefen tragisch. Es ist der Verdienst Jean Molitors, die Werke jüdischer Architekten wieder sichtbar gemacht zu haben.
Haus Schulenburg beherbergt ein Privatmuseum mit einer weltweit wichtigen Sammlung von Buchgestaltungen van de Veldes.
Weiterhin zu sehen sind neben den originalen und mehrfach in der Fachliteratur publizierten Möbeln Architekturentwürfe, Stoffmuster sowie Veröffentlichungen des Künstlers.Die Spanne reicht von den neoimpressionistischen und abstrakten Anfängen um 1894 über den „Jugendstil“ bis hin zu konstruktivistischen Auffassungen der 20er und 30er Jahre.